Gute wissenschaftliche Praxis

Erfolgreich gelebte wissenschaftliche Integrit?t wird als gute wissenschaftliche Praxis bezeichnet. Die Integrit?tsrichtlinien der ETH Zürich helfen dabei, gute wissenschaftliche Praxis im Forschungsalltag aktiv umzusetzen.

Zu den Richtlinien der ETH Zürich zur wissenschaftlichen Integrit?t

Die Kommission für gute wissenschaftliche Praxis befasst sich mit strategischen Fragen zum Thema und dient als interne Diskusssions-? und Austauschplattform.

 

Gute wissenschaftliche Praxis zeigt sich im Forschungsalltag bspw. an folgenden Punkten:

  • Quellentransparenz und Vermeidung von Plagiaten
  • Redlichkeit bei der Festlegung von Autorschaft
  • Verantwortungsvoller Umgang mit Forschungsdaten
  • Publikation von Forschungsergebnissen und Aufgeschlossenheit gegenüber Austausch und Reproduktion
  • korrekte Angabe der Affiliation(en) in Publikationen
  • Gute Betreuung des wissenschaftlichen Nachwuchses
  • Einhaltung von Menschenrechten und Fairness in der internationalen Zusammenarbeit
  • Bereitschaft, Gutachten zu erstellen
  • Offenlegung von Interessenkonflikten

Als unterstützende Stellen stehen den Angeh?rigen der ETH Zürich zur Verfügung:

Die GWP-Delegierten der 英皇娱乐 bei Fragen zu den relevanten Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis oder den disziplinspezifischen Standards.  

Die Vertrauenspersonen bei Fragen oder Konflikten, die in Zusammenhang mit der wissenschaftlichen Integrit?t stehen. 

Kontakt

Sekretariat GWP-Kommission

ETH Zürich
Stab Forschung
Weinbergstrasse 11
WEC E 13
8092 Zürich

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert